Der mystisch schillernde Klang der Flöte hat mich von Anfang an fasziniert.
Solistin
Ihre Querflöte klingt aufregend, sinnlich und farbenreich – egal ob Anette Maiburg klassische Klanglandschaften mit leuchtenden Kantilenen durchmisst oder in der Melancholie eines französischen Chansons aufgeht.
Für Anette Maiburg, die Kulturmacherin, steht der Austausch zwischen den Künsten und den Künstlern im Mittelpunkt ihres Schaffens. Sie betrachtet diese Begegnungen als zentrales Anliegen, um neue kreative Möglichkeiten zu entdecken und die Grenzen zwischen den Kunstformen zu überschreiten.
Was für ein Festivalauftakt bei herrlichem Sommerwetter im wunderbare Innenhof von Schloss Dyck!
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schrieb heute: „Das Konzert bot eine beeindruckende Kombination von Text und Musik, gepaart mit tänzerischen Einlagen. ... Nach dem gelungenen Auftakt des Niederrhein Musikfestivals blieben die Sehnsucht nach Spanien, die
Dieses Foto mit dem fantastischen Harfenisten und meinem guten Freund Emmanuel Ceysson entstand 2014 beim Niederrhein Musikfestival in der Langen Foundation in Neuss. Warum wir so glücklich ausschauen? Wir hatten gerade die wunderbare Bearbeitung des Mendelssohn Doppelkonzert (im Original für Violine, Klavier und Streichorchester) für Harfe, Flöte
Metamorphosen durchziehen das Leben, die Natur, die Geschichte und die Gesellschaft. Seit es Menschen gibt, ist die Verwandlung eines der Leitmotive des Lebens, der Kunst und der Kultur.
Mit „Metamorphosen“ ging es mir konkret auch darum, zentrale Werke des klassischen Flötenrepertoires einmal aus anderer Perspektive zu betrachten. Das Scherzo aus